20.09.2023: Färbeversuch im Steebschacht (2. UPDATE zum Beitrag vom 26.04.2023)

Der Färbeversuch bei niedrigem Wasserstand fand am Samstag, den 16. September statt. Dafür wurde im Steebschacht Amidorhodamin G eingebracht. Dieses ist aufgrund der roten Farbe deutlich von dem gelbgrünen Uranin zu unterscheiden.

Hier gehts zum ersten Beitrag zum Färbeversuch in der Blauhöhle.



Der Farbdurchlauf wird qualitativ in der Blautopfhöhle und mit Datenloggern am Blautopf verfolgt.
Zur Dokumentation und für zukünftige Interpretation der Telemetriedaten des Wasserstandes wurde mit einem Unterwasser-Anemometer auch der Durchfluss in der Absentia gemessen.

2. UPDATE 20.09.2023:

Am Dienstag, den 19.09.2023 kam die in der Absentia im Steebschacht am 16.9. eingebrachte Färbung am Blautopf an und wurde von den Datenloggern registriert. Dies teilte Yanina Müller gerade mit.

Damit ist die direkte hydrologische Verbindung von Steebschacht und Blautopfhöhle zweifelsfrei nachgewiesen.
Das Wasser findet seinen Weg, jetzt müssen die Höhlenforscher noch folgen.