• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Nachrichtenarchiv
  • Ausbildung
  • Höhlen-AG
  • Termine
  • Links
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Projekte

  • Steebschacht + Telemetrie
  • Vetterhöhle + Telemetrie
  • Bärentalhöhle + Telemetrie
  • Farrenwiesschacht
  • Sirgenstein
  • CaveLink-Telemetriesystem
  • DistoX2 Vermessung
  • Peilen
  • Thermographie

Temperatur

  • Wetterstation Allgemeines
  • Lufttemperatur Blaubeuren
  • Luftdruck Blaubeuren
  • Regen in Blaubeuren

Suche


  • Wer ist Online?

Aktuell sind 141 Gäste und keine Mitglieder online

Willkommen auf der Homepage des HvB

  • Drucken

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über unsere Ziele und unsere vergangene und zukünftige Arbeit informieren. Mit aktuellen Nachrichten möchten wir das Bild abrunden. Steigen Sie mit uns in die genau so unheimlichen wie schönen Unterwelten rund um Blaubeuren ab.

 

26.06.2022 Aufräumaktion an der Sirgensteindoline

  • Drucken

Am 21.5.2022 haben tatkräftige Mitglieder unseres Vereins am ehemaligen Projekt “Sirgensteindoline” aufgeräumt. Dort hatte sich im Laufe der aktiven Zeit des Projekts doch einiges an Material angehäuft. Da die Arbeiten am Projekt schon vor Jahren eingestellt wurden, wurde es Zeit, dort einen Schlussstrich zu ziehen und die Doline wieder “naturfähig” zu machen.

Die fleißigen Helfer befreiten die Doline von allen Verbauten, die dort angebracht wurden und räumten rund um die Doline liegendes Material weg. Insgesamt waren dort gut 2 Tonnen Material zu bewegen, was ohne die Hilfe von Herrn Schmid vom Hofgut Oberschelklingen nur schwer zu bewerkstelligen gewesen  wäre. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Herrn Schmid!
Bemerkenswert war auch die Tatsache, dass alle Mithelfer am eigentlichen Projekt nicht beteiligt waren und trotzdem alle großen Einsatz zeigten: So waren die Aufräumarbeiten doch viel schneller abgeschlossen, als zeitlich geplant war und alle konnten nach einem gemeinsamen Vesper am Höfohaus den sonnigen Tag noch mit anderen Tätigkeiten genießen. Auch den Helfern gilt hier noch einmal ein großes Dankeschön!
Hier zeigte sich mal wieder der große Zusammenhalt im Verein, eine gute Vorplanung und ein reibungsloser Ablauf des Tages.
Vielen Dank vom gesamten Vorstand!
Hannes, Knut, Thomas
1. Vorstand, 2. Vorstand, Geschäftsführer

 

25.06.2022 Neuentdeckung im Tiefental

  • Drucken

Bereits Anfang 2022 konnte im Tiefental eine weitere Kleinhöhle gefunden, vermessen und dokumentiert werden.


Das Tiefental wurde von Höhlenforschern schon vor Jahrzehnten mehrfach genau abgesucht nach Höhlen, um so faszinierender, dass es dann doch noch Objekte gibt.
Die Neuentdeckung hat den Namen „Kalte Spalte“ von den Entdeckern und Erstbefahrern Hannes Hesse und Thomas Boldt erhalten.
Hier der Plan, welcher auch im Kataster eingereicht wurde:

 

11./12.06.2022 HvB-Seiltraining - Update

  • Drucken

Mit einiger Verzögerung durch Corona wurde eine alte Planung für ein Seiltraining am Wochenende 11.-12. Juni 2022 umgesetzt.
Die Organisation, Einladung und Kursleitung erfolgte durch Leonie und Daniel. Nach einigem Koordinationsaufwand wurde auch ein passender Termin gefunden.
Die momentan mit Abstand erfolgreichsten Höhlen bezüglich Neulandforschung im Höhlenverein Blaubeuren sind der Steebschacht und der Farrenwiesschacht. Mit 161m beziehungsweise 108m Tiefe wird die Höhe einer normalen Turnhalle doch deutlich überschritten, so dass von den befahrenden Höhlenforschern mehr als nur Grundkenntnisse in Einseiltechnik (SRT) verlangt werden. Daher wurde ein zweitägiger Kurs angesetzt.
Am Samstag wurden die Grundlagen sowie auch Rettungstechniken in der Steeb'schen Scheune geübt. Vielen Dank an Hans-Georg Steeb für das zur Verfügung stellen seiner Scheune.
Am Abend traf man sich zum Grillen und Zusammensitzen bei schönstem Wetter am Höfohaus.
Für Sonntag war in nur 30m Abstand zur Scheune eine Befahrung des Steebschachtes angesetzt, um die nötige Praxis in der richtigen Umgebung an verlehmten Seilen und in der feuchten Kühle und Dunkelheit einer Höhle zu erwerben. Kombiniert wurde dieses mit einer Rettungsübung.









Rettungsübung im Steebschacht:
Aus einer Tiefe von ~75m wurde Klaus für die Übung in einer Trage verpackt bis an die Oberfläche „gerettet". Die größten Herausforderungen waren dabei die vertikalen Engstellen im Bereich „Briefkasten" (siehe Plandarstellung) . Der gesamte Tragentransport konnte in unter 3 Stunden abgeschlossen werden, die gesamte Übung inklusive allen Materialtransporte, Ein- und Ausbau dauerte ca. 6 Stunden und verlief sehr gut. Wir können sehr stolz auf das erreichte sein, eine grandiose Teamleistung!
Vielen Dank an Felix für die Unterstützung und die Bereitstellung der Trage.

 

Termine Steebschacht

  • Drucken

Corona-bedingt sind momentan für die Forschung im Steebschacht keine festen Termine vorgesehen.

Neue Informationen werden hier bekannt gegeben und über die angelegte Mailingliste verteilt.

Hast Du Interesse an der Forschung im Steebschacht, und willst Du uns unterstützen?
Dann melde Dich doch einfach per E-Mail unter      daniel.g(ät)hoehlenverein-blaubeuren.de      und wir planen gemeinsam einen Termin um uns kennen zu lernen.

   Daniel Geil (Projektleiter)

Die Forschungstermine im Steebschacht sind im Gegensatz zu anderen Höhlen nicht auf die Sommerzeit begrenzt, da es sich um kein Fledermausquartier handelt.
Auch in den neu entdeckten Teilen konnten wir nach intensiver Suche keine Fledermäuse entdecken.

[Stand 21.12.2020]

 

Terminvorschau des HvB

  • Drucken
Juli 2022  
    16.07.2022 19:00 Uhr Monatstreff im Höfohaus
August 2022  
    20.08.2022 19:00 Uhr Monatstreff im Höfohaus
September 2022  
    17.09.2022 19:00 Uhr Monatstreff im Höfohaus
Oktober 2022  
    15.10.2022 19:00 Uhr Monatstreff im Höfohaus
November 2022  
    19.11.2022 19:00 Uhr Monatstreff im Höfohaus
Dezember 2022  
    17.12.2022 19:00 Uhr Monatstreff im Höfohaus mit Weihnachtsfeier

[Stand 22.06.2022]

 

Unterstützen Sie uns jetzt!

  • Drucken

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns zur Unterstützung unserer gemeinnützigen Arbeit eine Spende zukommen lassen würden.
Genauere Informationen und unser Spendenkonto finden Sie hier.

Schon im Vorraus möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Spende bedanken!

 

Copyright © 2022 Höhlenverein-Blaubeuren e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.