18.10.2023: Das neue Schuljahr hat begonnen... Die Höhlen AG am Joachim-Hahn-Gymnasium in Blaubeuren ist wieder aktiv

Das Schuljahr 2023/24 hat begonnen und der Höhlenverein-Blaubeuren e.V. bietet wie gewohnt wieder die wöchentliche AG am Gymnasium in Blaubeuren an. Unter Leitung von Otto Schwabe und Bine werden somit wöchentlich 2 Unterrichtsstunden gehalten um die Inhalte der Höhlenforschung zu vermitteln. Unterstützt werden sie von unserem Jugendmitglied Philipp, der als Jugendbegleiter und langjähriger Teilnehmer der AG inzwischen viel Erfahrung mitbringt.

Darüber hinaus werden auch viele Ausflüge außerhalb der normalen AG Zeiten angeboten. Teilweise in Höhlen oder auch anderen Karsterscheinungen.

Die ersten zwei Termine der AG haben bereits stattgefunden, das Angebot wird gerne und gut angenommen, so dass die AG nun viele Teilnehmer hat.


   links Foto: Otto Schwabe, rechts Foto: Bine

Hier die Gruppe beim Versiegeln einer Schieferplatte mit diversen Fossilien, die Ende des vorherigen Schuljahres bei einem Ausflug der AG nach Holzmaden gefunden wurde.

Auch die Laichinger Tiefenhöhle wurde noch besucht, bevor diese für die Fledermäuse schließt, damit alle Teilnehmer zumindest schonmal Höhlenluft schnuppern konnten.

Da in den Wintermonaten natürlich der Fledermausschutz eingehalten wird, werden die Monate bis zum 01.04.24 geprägt sein von theoretischem und praktischem Lernen zum Thema Höhle. So werden die Teilnehmer geschult werden im Höhlenschutz, der Höhlenentstehung, der Vermessung von Höhlen, so wie die "Einseiltechnik" wird geschult werden. Zu den einzelnen Lehrinhalten kommen dann zusätzliche Experten aus dem Verein zusätzlich zum Einsatz.

 

Höhlen-AG

Die Höhlen AG wurde im Herbst 2009 gegründet, und wird von Petra Boldt und Otto Schwabe geleitet. Alles rund um die Höhle soll in der Höhlen AG durch nicht formales Lernen, also „learning bei doing“ erarbeitet werden. Wir treffen uns alle 2 Wochen am Freitag Nachmittag im Gymnasium Blaubeuren. Zusätzlich können die Teilnehmer auch an den Wochenenden bei den Forschungen des Höhlenvereins teilnehmen. Besonders die Bärentalhöhle bei Hütten ist ein Projekt, das für Jugendliche besonders gut geeignet ist..

Wir haben eine Themenliste erstellt, die sowohl die praktische und technische Höhlenforschung, sowie auch den Bereich der wissenschaftlichen Höhlenforschung enthält.

Aus dieser Liste suchen wir, je nach Interesse der Teilnehmer der AG, Themen heraus, und bearbeiten diese. Alle unsere Tätigkeiten werden dokumentiert.

Über all diesen Themenbereichen soll der Schutz des Geotops, Biotops und Klimaarchivs Höhle stehen sowie praktische und technische Höhlenforschung

[Stand: Sept. 2021]