02.12.2024: Wintermärchenmarkt in Blaubeuren am 30.11. und 1.12.24

Wie jedes Jahr fand der Wintermärchenmarkt im Blaubeurer Klosterhof am ersten Adventwochenende statt.
Der Höhlenverein Blaubeuren e.V. war wieder mit einem großen Stand mit zwei Verkaufsstellen vertreten.

Der Markt war ein voller Erfolg; der Besucherandrang stellte in den Spitzenzeiten unsere Standbesatzungen vor größere Aufgaben.
Vor allem das inzwischen durch Artikel in der Südwestpresse und einem Interview in Radio7 zu einer gewissen Berühmtheit gewordene "Blautopfwasser", unser blauer Glühwein, wurde sehr rege verkauft. Um die Quelle am Sonntag nicht austrocknen zu lassen, mussten wir am Samstag noch eine größere Menge Zutaten nachkaufen.
Ebenso waren die Steakhouse-Pommes mit dem HvB-Spezial-Gewürzsalz ein Renner und mussten zusätzlich besorgt werden. Trotzdem waren die Pommes und die 2500 vorproduzierten, frittierten Fledermäuse aus Quarkteig am Sonntag um kurz nach 16h ausverkauft.
Zwischendurch war immer Zeit für interessante Gespräche mit den Besuchern. Speziell die aktuellen Forschungsergebnisse in unseren Höhlen stießen auf reges Interesse. Etliche Besucher nahmen einen mit neuen Fotos bestückten Blaubeurer Höhlenkalender 2025 mit nach Hause.
Besonderer Dank geht an unsere Mitglieder, die durch ihre Teilnahme und Mitarbeit unsere Aktivität auf dem Weihnachtsmarkt erst möglich machen. Der aufwendige Auf- und Abbau sowie die zweitägige Betreuung der beiden Verkaufsstände ist viel Arbeit und benötigt viele Leute, die sich engagieren.
Vielen Dank für euere Hilfe.

 

Ankündigung: Wintermärchenmarkt in Blaubeuren am 30.11. und 1.12.24


Am Samstag den 30.11. und Sonntag, den 1.12.2024 findet jeweils von 11:00-19:00h der diesjährige Wintermärchenmarkt in Blaubeuren im Klosterhof statt.
Der Höhlenverein Blaubeuren ist wieder mit einem größeren Stand vertreten.
Bei uns gibt es das bekannte Blautopfwasser (Glühwein), Kinderpunsch, Pommes Frites (Steakhouse Frites) und die selbstgemachten, süßen frittierten Fledermäuse aus Quarkteig.
Auch unser neuer "Blaubeurer Höhlenkalender 2025" sowie eine Auswahl von Büchern mit Höhlenbezug, diverse Schmuck-Fossilien und unsere HvB-Tassen können am Stand erworben werden.
Erfahrene Höhlenforscher betreuen den Stand und freuen sich auf Ihren Besuch.

 

20.10.2024 Fledermausproduktion im Höfohaus

Da der Blaubeurer Wintermärchenmarkt am 30.11. und 1.12.2024 im Klosterhof stattfindet, war es an der Zeit, die Fledermausproduktion für den Verkauf zu starten.

Während in der Küche des Höfohauses der Quarkteig im Akkord produziert wurde, waren fast alle Tische des Höfohauses belegt, um den Teig dünn auszurollen, die Fledermäuse auszustechen und in mehreren Schichten auf Backblechen abzulegen. So werden sie dann eingefroren und in Gefriertüten verpackt bis zum Weihnachtsmarkt eingelagert.

Aufgrund der inzwischen sehr routiniert ablaufenden Produktion war bereits nach etwa dreieinhalb Stunden der Teig verarbeitet und 2498 Fledermäuse warteten auf den Winterschlaf, um dann auf dem Weihnachtsmarkt als "Frittierte Fledermäuse" verkauft zu werden.
Vielen Dank an alle Helfer.

 

04.10.2024: Plattform im Steebschacht ist fertig

14 Quadratmeter Plattform im Steebschacht wurden fertiggestellt.


Foto: Thomas Boldt, Assistenz Hannes Hesse
Jeder Einsatz in der Absentia ist nun wesentlich einfacher, trocken und lehmfrei vorzubereiten.

 

31.08.2024 - 08.09.2024: Forschungswoche des HvB im Höfohaus in Seißen

Bei fast perfektem Sommerwetter trafen sich täglich wechselnd 15 - 18 Forschungswillige im Höfohaus des Höhlenvereins Blaubeuren, um in einer Forschungswoche große, neue Entdeckungen zu machen und viele, kleine und liegengebliebene Dinge in den Höhlen um Blaubeuren aufzuarbeiten.
Bei durchgehend warmen Temperaturen wurde das Frühstück und auch das von täglich wechselnden Teilnehmern gekochte oder gegrillte Abendessen an einer langen Tafel gemeinsam verspeist.
Auch die Abende konnten wir alle draußen verbringen und den Getränkevorrat abarbeiten.


Frisch gestärkt wurden folgende Aktivitäten durchgeführt:
• Vermessungskurs, vormittags Theorie, nachmittags Praxis in einer mit kurzem Spaziergang erreichbaren Kleinhöhle bei Blaubeuren
• Befahrung Steebschacht, Detailvermessung mit einer Gruppe im Westteil und einer Gruppe im Ostteil
• Befahrung Vetterhöhle, Akkutausch CaveLink und Verlegung und Austausch von Trassierband
• Befahrung Farrenwiesschacht, Grabung im unteren Bereich
• Geologie-Kurs, vormittags Grundlagen und Theorie, nachmittags Exkursion mit praktischen Beispielen
• Befahrung Steebschacht, oberer Teil, SRT-Training in der Bahnhofshalle
• Befahrung Steebschacht, Vermessung neuer Teile
• Befahrung Vetterhöhle, geologische Begutachtung und weiteres Verlegen Trassierband
• Befahrung Bärentalhöhle, Grabung am Höhlenende
• SRT-Training am Baum
• Befahrung Mordloch, Höhlentauchen für Anfänger
• CaveLink-Kurs, vormittags Theorie, nachmittags Praxis am Gerät
• Peilen und Detailvermessung Steebschacht in der Absentia
• Befahrung Steebschacht, Detailvermessung neuer Teile in der Absentia
• Befahrung Bärentalhöhle, Grabung
• Befahrung Farrenwiesschacht, Rauchversuche am momentanen Ende
• Befahrung Steebschacht, Detailvermessung Absentia-Teile
• Befahrung Steebschacht, sichern eines Felsblocks im oberen Teil


     Neuland in Sicht, ohne Tauchen     Bild: Christina Funke


     Neuland im Steebschacht     Bild: Christina Funke

Nebenbei wurde an der Bärentalhöhle noch eine neue, wetterfeste und aktuelle Info-Tafel installiert. Im Höfohaus wurde ein Fenster ausgetauscht und das Vereinsheim wurde am Sonntag einwandfrei aufgeräumt und geputzt verlassen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, es hat großen Spaß gemacht.